Welche Oberfläche sollte ich für die Treppe wählen?
Hallo,
heute werden wir uns die Oberfläche Ihrer neuen Treppe ansehen.
Als Erstes müssen Sie sich überlegen, ob die Oberflächen horizontal oder vertikal sind. Auch wenn es nicht so aussieht, gibt es doch einen deutlichen Unterschied.
Horizontale Oberflächen sind dem Abrieb und möglichen Schäden durch harte Gegenstände und Wasser viel stärker ausgesetzt als vertikale Oberflächen.
Außerdem spielt die Art des Materials, das für eine bestimmte Oberflächenausrichtung verwendet wird, eine wichtige Rolle. Für horizontale Flächen werden in der Treppenindustrie vor allem Massivholz, Glas und Marmor verwendet. Wir werden uns in diesem Artikel auf Holz konzentrieren.
Zum besseren Verständnis unterteilen wir die Holzarten nur in weiche Hölzer wie Fichte, Kiefer, Lärche, Birke, Ahorn und harte Hölzer wie Esche, Eiche und Buche.
Nadelhölzer sind fachlich ungeeignet für Trittflächen. Wenn jedoch die Designabsicht ihre Verwendung erfordert, dann sollte ein hochwertiger Polyurethan-Bodenlack in mindestens zwei Schichten verwendet werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. Wenn Sie sich nur für Ölterpentin entscheiden, können Sie sich ein Problem einhandeln.
Für Harthölzer hingegen ist Öl die ideale Wahl mit vielen Vorteilen. Das Holz behält seine poröse Struktur. Sie erhalten weniger Glätte und ein vollmundiges Aussehen. Ein großer Vorteil gegenüber Lack ist die einfache Ausbesserung des Öls vor Ort, ohne dass ein Ausbau erforderlich ist.
Wenn Sie sich eingehender mit diesem Thema befassen möchten, lesen Sie hier.
Ich hoffe, Sie haben Ihren Blick für meine Branche ein wenig erweitert, und das nächste Mal werden wir uns die schwarz-weißen Elemente einer Holztreppe genauer ansehen.
LG DI.Woldrich