Arten von Oberflächenbehandlungen

Lackiete Oberfläche

Wir verwenden es hauptsächlich als Oberflächenbehandlung für Weichholz. Dadurch erreichen wir eine höhere Oberflächenbeständigkeit. Der Nachteil ist eine höhere Rutschigkeit, und bei tiefen Beschädigungen muss das betreffende Teil demontiert und in der Werkstatt geschliffen und neu lackiert werden. Diese Oberfläche verträgt problemlos die Bewegung von Haustieren und nasswerdenden Bürgern.

Geölte Oberfläche

Bei Hartholz wie Eiche oder Esche ist dies unsere bevorzugte Wahl. Das Holz behält seine Natürlichkeit. Wir verwenden nur hochwertige Öle von Osmo.de. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Schäden an der Oberfläche vor Ort zu reparieren. Diese Oberfläche mag keinen direkten Kontakt mit Wasser. Idealerweise pflegen Sie es als Möbel nur mit einem Staubtuch. Entfernen Sie vor allem Schmutz mit lösungsmittelfreien Produkten.

Gebürstete Oberfläche

Durch diese Oberflächenbehandlung wird eine tiefere natürliche Holzmaserung erzielt. Meistens realisieren wir, um mit der Oberfläche der Böden zu vereinen. Nach unserer Erfahrung ist dies keine sehr praktische Wahl. Trotz der hohen Exklusivität setzen sich mit der Zeit Staubpartikel in der tiefen Holzstruktur ab und es ist sehr schwierig, die Oberfläche gründlich zu reinigen. Wenn wir die Textur lackieren, füllt sie sich und verschwindet. Wenn wir sie ölen, ist es schwierig, die Ölschicht beim gründlichen Reinigen nicht zu beschädigen. Dieses Finish ist nicht zu empfehlen.

DI. Waclaw Woldrich

+43 664 354 41 36

info@stiegen-woldrich.at

Newsletters abonnieren

DI. Waclaw Woldrich

+43 664 354 41 36

info@stiegen-woldrich.at

Newsletters abonnieren

DI. Waclaw Woldrich

+43 664 354 41 36

info@stiegen-woldrich.at

Newsletters abonnieren